Nach dem Motto "Lieber zu viel LNG als zu wenig" importiert Wirtschaftsminister Habeck Flüssiggas aus aller Welt. Schließlich sollen die Gasspeicher auch im nächsten Winter wieder voll sein - ohne Importe aus Russland. Deshalb plant die Bundesregierung vor Rügen eines der größten LNG-Terminals Europas. Dagegen gibt es aber viel Widerstand: zu teuer, zu umweltschädlich, zu gefährlich. Stimmt das alles? Und könnte Fracking eine Alternative sein? Darüber reden die Newsjunkies Martin Spiller und Christina Fee Moebus.
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

Nachrichten
Newsjunkies – verstehen, was uns bewegt Folgen
Ein Tag, ein großes Nachrichten-Thema. Das liefert "Newsjunkies". Wir fragen nach dem Warum und geben Antworten und Hintergründe - montags bis freitags am Nachmittag und immer unter rbb24inforadio.de/podcasts. Fragen und Feedback: newsjunkies@rbb24inforadio.de.
Folgen von Newsjunkies – verstehen, was uns bewegt
869 Folgen
-
Folge vom 08.05.2023Flüssiggas oder Fracking: Was ist das kleinere Übel?
-
Folge vom 05.05.2023Türkei vor der Wahl: Erdoğans Ende?Alle aktuellen Umfragen zeigen: Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan könnte die Wahl am 14. Mai verlieren - nach 20 Jahren an der Macht. Die Newsjunkies Hendrik Schröder und Christoph Schrag sprechen über die politische Gemengelage in der Türkei und darüber, was ein Machtwechsel bedeuten könnte. Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
-
Folge vom 04.05.2023Die unendliche Star Wars Saga: Mögen die Einnahmen mit dir seinAm 4. Mai ("May the fourth") feiern Fans weltweit den Star Wars Day, gehen als Luke Skywalker zur Arbeit oder schauen in einer Nacht drei Filme am Stück. Warum ist die Star-Wars-Faszination ungebrochen? Und das, obwohl die Stories leiden, seitdem Disney die Marke gekauft hat und den Markt mit immer neuen Formaten und Produkten flutet? Darüber sprechen Hendrik Schröder und Christoph Schrag auch mit dem "Jedipedia"-Betreiber Michael Stipp. Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.