Zen-Lehrer trifft auf olympische Sportschützin – zwei Experten für Konzentration und mentale Stärke. Peter Widmer und Nina Christen treffen sich im persönlichen Gespräch bei Gastgeberin Olivia Röllin und tauschen sich über die kleineren und grösseren Ablenkungen des Alltags aus.
Nina Christen (29)
Die Nidwaldnerin Nina Christen kennt sportliche Höhenflüge genauso wie persönliche Tiefschläge. An den Olympischen Spielen in Tokio 2021 gewann sie nach der Bronze- auch noch die Goldmedaille. Eine Sensation. Damit war sie die erste Schweizer Olympiasiegerin im Schiessen überhaupt. Danach verfiel Christen allerdings in eine Erschöpfungsdepression. Ausgerechnet das Helikopterfliegen half ihr zurück auf die Beine. Momentan bereitet sich Nina Christen intensiv auf die Olympischen Sommerspiele 2024 vor.
Peter Widmer (58)
Für den Basler Peter Widmer waren es zwei Trauerprozesse, die ihn endgültig aufs Meditationskissen trieben und ihm in der Folge zur Trauerbewältigung halfen. So wurde er nach seinem Doktorat in Philosophie Zen-Lehrer und leitet seither als solcher diverse Retreats. Höhenflüge erlebt auch er – und zwar in seinen Träumen. Denn Peter Widmer ist ein sogenannter «luzider Träumer» und bringt anderen Menschen in Kursen die Kunst näher, auch im Traum einen klaren Geist zu haben. Momentan ist er unterwegs für Lesungen seines neuen Buches zu achtsamer Selbstentwicklung.
![Persönlich-Logo](https://www.phonostar.de/images/podcasts/2510_184x184.gif)
TalkLeben & Liebe
Persönlich Folgen
«Persönlich» ist die erste Live-Radio-Talksendung der Schweiz. Sie wird jede Woche von über 400'000 Hörerinnen und Hörern am Radio verfolgt. Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Im «Persönlich» sind Gäste eingeladen, die aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat
Folgen von Persönlich
100 Folgen
-
Folge vom 04.06.2023Zen-Lehrer und Sportschützin: Peter Widmer und Nina Christen
-
Folge vom 28.05.2023Holocaust Überlebende Agnes Hirschi und Schauspieler Rolf SommerZwei aussergewöhnliche Persönlichkeiten im Gespräch über Resilienz und Heimat Ein abgebranntes Haus, zerstörte Strassen, zerrüttete Familien: als Agnes Hirschi nach Monaten einen Keller in Budapest/HUN wieder verlassen konnte, war ihre Welt eine andere. Zusammen mit ihrer Mutter versteckte sie sich während der Angriffe im zweiten Weltkrieg beim Schweizer Diplomaten Carl Lutz. Nach dem Krieg heiratete ihre jüdisch-ungarische Mutter den Appenzeller und die heute 85-jährige wuchs im Kanton Bern auf. Jahre später hat Agnes Hirschi die Geschichte ihres Stiefvaters aufgeschrieben. Es ist die Geschichte von Carl Lutz, der nach Schätzungen über 50'000 Jüdinnen und Juden mit Schutzbriefen ausstattete und ihnen damit das Leben rettete. Agnes Hirschi erzählt ihre Geschichte in der Sendung «Persönlich». Rolf Sommer hat schon viele grosse Rollen gespielt: demnächst tritt er an den «Thunerseespiele» in der Hauptrolle auf und verwandelt sich dabei in das Berner Stadtoriginal «Dällebach Kari». Aufgewachsen ist der 46-jährige in Bürgeln/UR. Nach dem Studium der Geschichte besuchte er die Musical Akademie in München. Als Regisseur hat Rolf Sommer unter anderem das Musical «Space Dream» in Schweizerdeutsch auf die Bühne gebracht. Bei einem Studienaufenthalt in New York erlebte der Urner als Schauspieler seine beste Zeit - als Mensch aber auch seine schwierigste. Rolf Sommer erzählt von seinem Leben in der nächsten Sendung «Persönlich». Die Gesprächssendung «Persönlich» von Radio SRF 1 kommt am Sonntag, 28. Mai 2023 aus dem Hotel Weisses Kreuz in Lyss BE.
-
Folge vom 21.05.2023Medienchefin und Boxer: Susanne Lebrument und Angelo GallinaSie leitet die Geschicke des Bündner Medienunternehmens Somedia, er trainiert Amateure und Profis im Boxclub Basel: Jetzt lernen sich die Medienunternehmerin Susanne Lebrument und Boxcoach Angelo Gallina bei Gastgeber Christian Zeugin persönlich kennen. Susanne Lebrument (50) Susanne Lebrument studierte angewandte Psychologie, aus Interesse am Menschen aber auch «aus intellektuellem Hunger», wie sie sagt. Die Neugierde sei nach wie vor eine ständige Treiberin, die sie ständig begleite. Nach ihrem Studium folgte die Diplomausbildung zur Journalistin, die sie ins Unternehmen ihres Vaters führte: Als Delegierte des Verwaltungsrats von Somedia leitet sie heute die Geschäfte des Medienunternehmens in Chur. Angelo Gallina (53) Angelo Gallina studierte nach seiner Ausbildung zum Automechaniker ebenfalls Psychologie: Sein Wissen liess er danach als Coach in die Erwachsenenbildung einfliessen, heute profitieren davon besonders Sportlerinnen und Sportler, die sich von ihm im Boxclub Basel trainieren lassen. Eben erst hat er als Trainer die Basler Boxerin Gabi «Balboa» Timar zum Europameistertitel der European Boxing Union EBU begleitet. Die Gesprächssendung «Persönlich» von Radio SRF 1 kommt am 21. Mai 2023 live aus der Livestage des Radiostudios Zürich. Anmeldung erforderlich.
-
Folge vom 14.05.2023Mit Temperament und Talent - Chantal Cavin und Bastian BakerEine Schwimmerin und ein Sänger: Chantal Cavin ist 9-fache WM Medaillengewinnerin. Bastian Baker mehrfach ausgezeichneter Singer und Songwriter. 4-fache Weltmeisterin und Weltrekordhalterin: Chantal Cavin hat in ihrer aktiven Karriere als blinde Schwimmerin Rekorde, Siege und Erfolge gefeiert. Die 45-jährige überzeugte aber nicht nur während ihrer Aktivkarriere als paralympische Sportlerin - nach ihrem Rücktritt als Spitzenschwimmern ist sie nun als Marathonläuferin unterwegs. Die ausgebildete Bankkauffrau gewann als einzige blinde Teilnehmerin den Knastmarathon und absolvierte unter anderem auch den Jungfraumarathon, ohne etwas zu sehen. «Es fühlte sich an, als ob alles in nur einer Minute passiert ist», so beschreibt Bastian Baker seinen schnellen Aufstieg im Musikbusiness. Der Lausanner trat als 18-jähriger bereits am Montreux Jazz Festival auf und veröffentlichte bald darauf sein erstes Album, welches Platinstatus erreichte. Es folgten Auszeichnungen unter anderem eine Welttournee mit dem kanadischen Star Shania Twain und eine zweijährige Tournee mit dem Schweizer National-Circus Knie. Dabei zeigt sich Bastian Baker nicht nur sattelfest als Sänger und Moderator, sondern auch auf dem Rücken des Pferdes. Zwei Gäste mit Temperament und vielen Talenten im nächsten «Persönlich». Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.