Super Patches versprechen mehr Energie, besseren Schlaf und weniger Stress - und das ganz ohne Medikamente. Doch hinter Schlagwörtern wie "vibrotaktile Technologie" und "Ausgleich der Neuromatrix" steckt mehr Marketing als Wissenschaft. Wie fundiert sind die angeblichen Wunderpflaster wirklich?
Das klären die Science Cops live auf dem SWR Podcast-Festival.
Wir sollen für euch ermitteln? → sciencecops@wdr.de Von Sophie Stigler.

BildungWissenschaft & Technik
Quarks Science Cops Folgen
Jeden Tag wird in Deutschland wissenschaftlicher Unsinn erzählt. Es ist Aufgabe der Quarks Science Cops, diesen Unsinn aufzudecken und richtigzustellen. Das sind ihre Fälle.
Folgen von Quarks Science Cops
106 Folgen
-
Folge vom 05.04.2025Live-Folge: Superpatches - Pflaster-Magie oder Plastikmüll?
-
Folge vom 22.03.2025Geheimnisvolles Handauflegen: Die Akte ReikiReiki soll durch Handauflegen heilende "universelle Lebensenergie" übertragen, Blockaden lösen und Krankheiten heilen - so die Theorie. Einige schwören drauf, andere sehen es als Esoterik-Trend ohne wissenschaftliche Basis. Was ist dran? Die Quarks Science Cops haben die Studienlage untersucht. Ist Reiki eine unterschätzte Therapie oder ein teures Wohlfühlritual? Wir sollen für euch ermitteln? → sciencecops@wdr.de Von Sophie Stigler.
-
Folge vom 22.02.2025Heilende Drogentrips: Die Akte Psychedelische MedizinLSD, Magic Mushrooms, MDMA – klingt eher nach Rave als nach Rezept. Manche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hoffen aber, Drogentrips könnten bei psychischen Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen helfen. Die Science Cops finden einige Studien, die das stützen. Ganz so eindeutig ist die Sache am Ende aber nicht! Wir sollen für euch ermitteln? → sciencecops@wdr.de Von Maximilian Doeckel und Jonathan Focke.