Am Tag vor dem Release den Albums More Or Less Tim & Puma Mimi haben wir über Zoom miteinander geredet, was in den letzten acht Jahren seit dem letzten Album passiert ist, ob die Familie ihre Musik verändert hat, welche Gemüse welche Töne erzeugen und vieles mehr. Das Gespräch ist eine Mischung aus Schweizerdeutsch und Englisch. Wer beide Sprachen kennt, wird am Meisten davon haben.
Folgen von Radio RaBe
853 Folgen
-
Folge vom 18.04.2025Amplifier-Interview mit Tim & Puma Mimi
-
Folge vom 17.04.2025Historikerin Francesca Falk im Live-GesprächIn der heutigen Sendung sprechen wir live im Studio mit der Historikerin Francesca Falk. Die Dozentin für Migrationsgeschichte der Universität Bern hat soeben ihr Buch «Gegen die blendende Evidenz der Gegenwart – Geschichte, die in die Zukunft weist» veröffentlicht. Wir sprechen darüber, was ihre Forschungsthemen Grenzziehung, Migration und die Schweizer Kolonialgeschichte verbindet und über das Geschichtsbild der Historikerin.
-
Folge vom 16.04.2025«Fliegen, um zu retten»: Lions Air zu Gast bei Radio loco-motivo«Ich kann nur fliegen» sagt Jürg Fleischmann bescheiden. Er ist Gründer der Lions Air Group, die am Flughafen Bern Belp eine «Base» hat. Der ehemalige Swissair-Pilot hat ein Unternehmen mit 300 Mitarbeitern aufgebaut, das sich in Luftrettung und Feuerbekämpfung engagiert. 365 Tage im Jahr sind er und seine Crew im Einsatz, um Menschenleben zu retten oder Grossbrände in Chile, Sardinien, Schweden oder sonst wo auf der Welt zu löschen. Und: Mit seinem Freund, dem Rockmusiker Gölä hat er einen Song geschrieben, den die «Schwiizergoofe» interpretieren: «Keiner ist zu klein ein Retter zu sein». Christian hat Jürg Fleischmann am Flughafen Bern-Belp getroffen.Zudem hören wir eine Kolumne von Peter über die «spannenden» Vorgaben der UEFA. In der Europa League musste der norwegische Meister 220 Meter mit dem Bus zum Stadion fahren, obwohl mehrere Spieler ebendort wohnten. Peter hätte einen Alternativvorschlag für die UEFA.