Millionen Tonnen Kriegsmunition liegen weltweit in den Meeren. Größtenteils gezielt versenkt. Deutschland will jetzt aufräumen und das ist gar nicht so einfach.

NachrichtenFeature
SWR Aktuell Kontext Folgen
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
Folgen von SWR Aktuell Kontext
100 Folgen
-
Folge vom 07.04.2025Das große Aufräumen: Wie können Millionen Tonnen Munition aus dem Meer geholt werden?
-
Folge vom 05.04.2025Wolfgang Menge - TV-Genie und kritischer Zeitgeist-ChronistEr hat den deutschen TV-Krimi erfunden, das Doku-Drama und die Familien-Sitcom: Wolfgang Menge hat in den 1950er und -60er Jahren das bundesdeutsche Fernsehen entscheidend geprägt. Von "Stahlnetz" über "Das Millionenspiel" bis zu "Ein Herz und eine Seele", mit dem noch heute populären "Ekel Alfred". Einen "Televisionär" nennt ihn der Medienwissenschaftler und langjährige Freund Menges, Prof. Dr. Gundolf S. Freyermuth. Er erzählt von Begegnungen mit ihm und über das Schaffen des Autors und Menschen Wolfgang Menge.
-
Folge vom 21.03.2025Permafrost und Klimawandel: Der Kleber der Alpen ist in GefahrDie Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr der Erhaltung der Gletscher erklärt und den 21. März als Welttag der Gletscher ausgerufen. Wenn wir über Gletscher sprechen, dann über die spektakulären Eisriesen in den Hochalpen, die wegen des Klimawandels Jahr um Jahr weniger werden. Es gibt in den Alpen aber auch Eisschichten, die tief in Gestein und Geröll hinreichen: den Permafrost. Meterdickes Eis, das unsere Berge wie ein Kitt zusammenhält. Aber auch dieser Kitt leidet unter dem Klimawandel - mit fatalen Folgen.