Trafohaus//Lehre-Logo

Bildung

Trafohaus//Lehre

Im Trafohaus//Lehre sprechen wir mit Lehrenden, Studierenden und Forschenden über ihre Lehrkonzepte, Erfahrungen, Forschungsergebnisse, Tipps und Tricks zum Lehren und Lernen an Hochschulen. In den Zeiten zwischen den Semestern ("vorlesungsfreie Zeit") sprechen wir vor allem mit Kolleg:innen des Third Space (Hochschuldidaktik, Lehrentwicklung, Hochschulmediendidaktik, ...). Der Podcast läuft seit dem 9. April 2020. Im Durchschnitt veröffentlichen wir eine Folge pro Monat. Keine Folge ist länger als 30 Minuten. Der Podcast wird von der Hochschuldidaktik Sachsen (HDS) produziert. Die HDS unterstützt mit ihren Angeboten Lehrende in Sachsen bei der Professionalisierung ihrer Lehrtätigkeit und dient der Gestaltung und der Verbesserung der Lehr- und Lernkultur an den Hochschulen Sachsens. Wir freuen uns über Anregungen und Themenvorschläge per Mail an geschaeftsstelle@hd-sachsen.de! Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Trafohaus//Lehre

92 Folgen
  • Folge vom 09.02.2021
    Der Beginn einer neuen, digitalen Ära im Hochschulsystem?
    In Folge 44 sprechen wir mit Prof. Dr. Alexander Lasch, der die Professur für Linguistik und Sprachgeschichte an der TU Dresden innehat. Die Covid-19-Pandemie hat das gesamte Hochschulsystem sowie dessen Akteur:innen vor neue Herausforderungen gestellt. Alte Strukturen können sich nicht mehr bewähren und unser Gast betont, dass es neue und vor allem langfristige Strategien braucht, um gute Lehre zu garantieren und die aktuelle Überlastungssituation für Lehrende sowie Studierende zu aufzulösen. Dazu gehört auch, dass es stabile und datenschutzkonforme Kollaborationstools gibt - hier sind nicht nur Hochschulakteur:innen, sondern auch der Staat gefragt. Hören Sie rein! Produktionsdatum: 26.01.2021
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.01.2021
    Was können wir gegen Ausgrenzung und Diskriminierung in der Hochschullehre tun?
    In Folge 42 sprechen wir mit Prof. Dr. Malte Schophaus. Er ist Professor für Psychologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung und gemeinsam mit unserer Moderatorin Dr. Claudia Bade Fellow im Bündnis Lehre hoch N. Die beiden verbindet außerdem ein gemeinsamer Workshop zum Thema Ausgrenzung und Rassismus in der Hochschullehre. Im Gespräch wird einmal mehr deutlich, dass Diskriminierungserfahrungen in all ihren Formen auch an Hochschulen noch alltäglich sind, weshalb wir es als umso wichtiger erachten, uns dieser Thematik anzunehmen. Welche Möglichkeiten gibt es, den Diskurs über Ausgrenzung anzustoßen und diskriminierungsfreie Hochschulstrukturen zu gestalten? Wie können wir Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind, unterstützen? Wie können wir mit eigenen Unsicherheiten umgehen? Ignorieren kann keine Option sein - Lassen Sie uns gemeinsam hinschauen!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.01.2021
    Der lange Weg von Hochschulentwicklungsprozessen
    In der aktuellen Folge sprechen wir mit der Hochschuldidaktikerin und Hochschulentwicklerin Angela Weißköppel. Sie leitet das Lehrenden-Service-Center an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und kennt sich verdammt gut mit Hochschulentwicklungsprozessen aus. Gemeinsam mit ihr klettern wir eine Stufe höher auf die Organisationsebene und diskutieren, warum Lehrentwicklung eigentlich nicht ohne Hochschulentwicklung funktioniert. Wie können Veränderungen in den Organisationsstrukturen der Hochschulen vorangetrieben werden? Wie wichtig ist ein Leitbild? Und welche Rolle spielt die Covid-19-Pandemie dabei? Sounds good? – Click Play!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X