Mit dem Frühling kommen die ersten Bienen – doch es werden immer weniger. Wir klären, woran das liegt, was es für Folgen haben kann und warum Wildbienen einen anderen Schutz brauchen als Honigbienen. **********In dieser Folge:00:00:01 - Unterschied zwischen Wildbienen und Honigbienen00:03:09 - Die Probleme der Bienen00:06:56 - Warum Bienen wichtig sind00:09:46 - So sähe eine Welt ohne Bienen aus00:12:35 - Was geht: Bienen helfen00:15:46 - Natursound: Bienensummen**********Ihr hört: Moderation: Ann-Kathrin Horn und Matthias Wurms**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Bienen-BasicsTipps zum BienenschutzTipps vom Naturschutzbund für InsektenhotelsInterview mit Buchautorin Maja Lunde im SRFPodcast-Tipp: “Heißes Europa: Hat die EU das Klima vergessen?”Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

NachrichtenWissenschaft & Technik
Update Erde - Deutschlandfunk Nova Folgen
Wichtige News der Woche zu Klima, Mensch und Natur und oben drauf noch Lösungsansätze und Lifehacks. Jeden Freitag aus den Deutschlandfunk-Nova-Wissensnachrichten.
Folgen von Update Erde - Deutschlandfunk Nova
96 Folgen
-
Folge vom 11.04.2025Keine Welt ohne Bienen
-
Folge vom 04.04.2025Wie trocken darf Frühling sein?Die Sonne scheint, alles blüht. Wir haben Frühlingsgefühle! Gleichzeitig warnen Fachleute: Bisher ist dieses Frühjahr so trocken wie nur wenige. Wir klären, was die Trockenheit für die Natur bedeutet und ob sie wirklich so schlimm ist. **********In dieser Folge:00:00:01 - Kaum Regen im März - ist das schon Dürre?00:05:33 - Folgen für Pflanzen und Tiere00:10:58 - Trockene Böden - Müssen wir handeln?00:12:07 - Was geht? Mehr Luchse im Harz00:14:40 - 5. Podcast-Tipp: Unboxing News zu Grenzkontrollen00:15:21 - Deine Minute Natur: Luchse**********Ihr hört: Moderation: Klaus Jansen und Aglaia Dane**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Der Deutsche Wetterdienst zum trockenen MärzDürremonitor des Helmholtz-Zentrums für UmweltforschungBodenfeuchte-Viewer des DWDPflanzen für trockene, sonnige Standorte - Infos vom NabuDas Luchsprojekt im HarzAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
-
Folge vom 28.03.2025Zu Fuß geht’s besserWir schauen uns die Situation von Fußgängerinnen und Fußgängern in Deutschland an: wie sie ist, warum sie so ist – und wie sie besser werden könnte. Wir finden sogar ein paar Argumente gegen das Zufußgehen – aber noch viel mehr dafür.**********In dieser Folge:00:00:01 - Probleme für Fußgänger00:04:39 - Fakten übers zu Fuß gehen00:07:18 - Battle: Es gibt auch Nachteile00:12:59 - Was geht: Pontevedra ist autofrei00:15:31 - Podcast-Tipp: Unboxing News zur Wissenschaft unter Trump00:16:08 - Natursound: Pferde im Galopp**********Ihr hört: Moderation: Ann-Kathrin Horn und Klaus Jansen**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Mobilitätsstudie vom BundesverkehrsministeriumBefragung zum Fußverkehr vom BundesverkehrsministeriumWeltspiegel-Beitrag über PontevedraFraunhofer-Institut zu Mikroplastik von Autoreifen und SchuhsohlenUnboxing News zur Wissenschaft unter TrumpAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.