Für manche Menschen empfinden wir spontan emotionale Zuneigung, die scheinbar grundlos entsteht. Dies führt in Verhandlungen dazu, dass wir solchen Menschen hilfsbereiter und entgegenkommender begegnen. Doch Sympathie entsteht nicht zufällig, sondern entlang gut erforschter Regeln. In der heutigen Episode beleuchte ich, wie Sympathie entsteht und wie wir über Sympathie am Verhandlungstisch manipuliert werden können. Dieses Wissen schützt uns davor, allzu „nett“ zu verhandeln.
➡️Nach dieser Episode wird es eine Sommerpause geben, ich melde mich in wenigen Wochen wie gewohnt zurück.
Shownotes:
Besuchen Sie meine neue Website: http://www.vgd-verhandlungscoach.de/
Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an: http://www.verhandeln-verstehen.de/newsletter
Ich freue mich über Ihr Feedback zur Episode unter http://www.verhandeln-verstehen.de
Kontakt: everhard.vongroote@verhandeln-verstehen.de

Wirtschaft
Verhandeln verstehen Folgen
Dieser Podcast richtet sich an Führungskräfte und alle, deren Berufsalltag durch weitreichende Verhandlungen geprägt ist und die gerne mehr darüber lernen und ihre Fähigkeiten verbessern möchten.
Folgen von Verhandeln verstehen
20 Folgen
-
Folge vom 06.07.2020Die Sympathie-Falle
-
Folge vom 22.06.2020Brexit-Verhandlungen: Wie verhandelt man mit Partnern, die keinen Deal wollen?Die Brexit-Verhandlungen stecken fest und der Frust ist groß: Auch nach der vierten Runde geht es keinen Millimeter vorwärts. Und das, obwohl ein Deal im besten Interesse beider Seiten wäre. Gerade die Briten, die die Verhandlungen blockieren, haben sogar wesentlich mehr zu verlieren. Dies ist eine taktisch anspruchsvolle Situation, in der man seine BATNA stärken und paradox intervenieren sollte. Diese Ideen erläutere ich in der aktuellen Episode. Shownotes: Hier finden Sie einige Informationen zur aktuellen Episode: https://ec.europa.eu/commission/brexit-negotiations_de https://www.tagesschau.de/wirtschaft/brexit-verhandlungen-193.html https://www.sueddeutsche.de/politik/eu-grossbritannien-brexit-verhandlungen-1.4928007 Besuchen Sie meine neue Website: http://www.vgd-verhandlungscoach.de/ Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an: http://www.verhandeln-verstehen.de/newsletter Ich freue mich über Ihr Feedback zur Episode unter http://www.verhandeln-verstehen.de Kontakt: everhard.vongroote@verhandeln-verstehen.de
-
Folge vom 08.06.2020Herausforderung: Komplexe VerhandlungenVerhandlungen mit mehreren Parteien, vielen Themen und meist auch emotionalen Verstrickungen der handelnden Personen haben es in sich. Hier ist es entscheidend, ein kluges Setting zu finden und den Verhandlern ausreichend Gelegenheit zu geben, das notwendige Vertrauen zueinander zu entwickeln. Strategien zum Schließen von Bündnissen und extrem genaues Zuhören gehören zu den wichtigsten Werkzeugen. In dieser Episode beleuchte ich komplexe Verhandlungen am Beispiel der Sondierungsgespräche zu einer möglichen Jamaika-Koalition nach den Wahlen 2017, die, so zumindest meine Interpretation, letztlich nicht an der Sache, sondern an persönlichen Animositäten gescheitert sind. Shownotes: Besuchen Sie meine neue Website: http://www.vgd-verhandlungscoach.de/ Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an: http://www.verhandeln-verstehen.de/newsletter Ich freue mich über Ihr Feedback zur Episode unter http://www.verhandeln-verstehen.de Kontakt: everhard.vongroote@verhandeln-verstehen.de