"Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit" heißt es im Buch Kohelet im Alten Testament.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1097 Folgen
-
Folge vom 05.02.2012Zeit - Bayern genießen im Februar
-
Folge vom 29.01.2012Unterirdisches Geheimnis - Schrazellöcher und Erdställe in BayernLange bevor es U-Bahnen und Verkehrstunnel gegeben hat, gruben Menschen in Bayern, Österreich und Ungarn Röhren, Gänge und Kammern unter Bauernhäuser, Kirchen und Burgen. Schrazellöcher werden sie hierzulande genannt. Diese mittelalterlichen Anlagen sind oft so eng und so niedrig, dass sich nur Kinder darin frei bewegen können. Schrazellöcher werden sie hierzulande genannt: Komplizierte unterirdische Irrgärten und Labyrinthe unter unscheinbaren Bauernhäusern, eindeutig von Menschenhand geschaffen. Deutlich erkennbar sind sie mit primitiven Werkzeugen ins taube Gestein geschlagen worden. Harald Grill hat versucht, Einblick zu bekommen in diese rätselhafte Unterwelt.
-
Folge vom 22.01.2012"Well done" - Abschied von der Biermösl BlosnNun heißt es also tatsächlich "Tschüss Biermösl Blosn." Mit ihrem kongenialen Partner Gerhard Polt standen sie im Januar 2012 zum letzen Mal auf der Bühne. Andreas Estner und Matthias Morgenroth haben die Wellbrüder auf ihrer Abschiedstour begleitet