Christian Bollert von detektor.fm und Ulf Buermeyer von der „Lage der Nation“ sprechen darüber, wie man heutzutage von Podcasts leben kann.
Hier entlang zum detektor.fm-Newsletter: https://bit.ly/4fObFwB
Und hier findet ihr den Podcast „detektor.fm destilliert“: https://bit.ly/3Bdj8Gn
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-ulf-buermeyer-im-gespraech

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Unser täglicher Podcast "Zurück zum Thema" widmet sich jeden Tag einem Thema in zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 04.12.2024Kann man von Podcasts leben, Ulf Buermeyer?
-
Folge vom 28.03.2024Wie steht es um die Zukunft des konstruktiven Journalismus?Nachrichtenmüdigkeit ist eine der großen Sorgen der Medienwelt. Konstruktiver Journalismus soll Abhilfe schaffen. Welche Zukunft er hat, darum geht es in der vorerst letzten Folge von „Zurück zum Thema“. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Den detektor.fm-Newsletter könnt ihr hier abonnieren >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-konstruktiver-journalismus-2
-
Folge vom 27.03.2024Proteste in Ungarn: Gibt es Hoffnung für die Opposition?Tausende Menschen sind am Dienstagabend in Ungarn gegen Orbáns Regierung auf die Straße gegangen. Zu den Protesten hatte der ehemalige Fidesz-Funktionär Péter Magyar aufgerufen. Kann er die Opposition anführen? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-proteste-in-ungarn