Wer therapeutische Hilfe braucht, muss Geduld haben, denn Plätze für Psychotherapien sind rar und die Wartelisten lang. Mit der Corona-Pandemie hat sich diese Situation noch einmal verschlimmert. Wie lassen sich mehr Therapieplätze schaffen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-psychotherapie-bedarf

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Unser täglicher Podcast "Zurück zum Thema" widmet sich jeden Tag einem Thema in zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 30.03.2021Psychotherapie: Wie lässt sich der Bedarf decken?
-
Folge vom 29.03.2021Corona-Pandemie: Wie viel Macht hat die Kanzlerin?Zum ersten Mal seit 2018 war Bundeskanzlerin Angela Merkel wieder in der Talkshow von Anne Will zu Gast. Sie hat den Auftritt nicht nur genutzt, um ihren Kurs zu rechtfertigen, sondern erhöhte auch den Druck auf die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-notstand
-
Folge vom 26.03.2021Gleichstellung: Wer darf Eltern sein?Trotz „Ehe für alle“ sind homosexuelle und heterosexuelle Paare beim Thema Elternschaft nicht gleichberechtigt. Einige gehen deshalb rechtlich dagegen vor. Mit Erfolg? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-elternschaft