BuchZeichen-Logo

Kultur & Gesellschaft

BuchZeichen

Der Literaturstammtisch im «BuchZeichen» gibt Buchempfehlungen, macht Lust aufs Lesen und bietet gute und intelligente Unterhaltung. Zur Sprache kommen aktuelle belletristische Werke, Klassiker und auch Sachbücher. Bestseller, Reiseberichte, Gedichtbände - hier hat alles Platz.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von BuchZeichen

50 Folgen
  • Folge vom 04.02.2025
    Aktuelle Buchempfehlungen: Bin ich, wer ich bin?
    Die Romane «Im Krachenschachen» des Berners Matto Kämpf und «Dancing Queen» der Argentinierin Camila Fabri erzählen in ganz unterschiedlicher Weise von Figuren, deren Identität plötzlich auf den Prüfstand gerät – mit ungewissem Ausgang. Der bekannte Berner Spoken-Word-Künstler Matto Kämpf hat mit «Im Krachenschachen» einen Emmental-Roman geschrieben. Am Bahnhof Bern wird der Protagonist verwechselt mit dem Redner auf einer Tagung im Emmental. Bevor er recht weiss, wie ihm geschieht, sitzt er schon in der Limousine und wird dorthin befördert. Sein unfreiwilliges alter Ego ist ein querdenkerischer Drachenforscher mit Hang zum Okkulten. Das Missverständnis aufzuklären, geht nicht. Also gibt es nur einen Weg: quer hindurch, und einmal quer durchs Emmental - zu Gotthelf, den Satanistinnen und den Bauernkriegern. Matto Kämpf habe «einmal mehr ein irrwitziges Buch voller Anspielungen und literarischem Schabernack» geschrieben, sagt Simon Leuthold. Die argentinische Autorin Camila Fabbri ist bei uns noch kaum bekannt. Ihr Romandebüt «Dancing Queen» ist jetzt auf Deutsch erschienen, und es sei «überaus gelungen», findet Valentin Schneider. Im Zentrum steht die Figur Paulina, die in einem völlig zerstörten Auto zu sich kommt, jedoch komplett neben sich steht: Woher kam sie, wohin wollte sie und wer ist eigentlich die Jugendliche auf der Rückbank? Schwer verletzt wird sie ins Spital gebracht. Im Krankenwagen ziehen verschiedene Erinnerungen an ihr vorbei. Und mehr und mehr setzt sich das Bild der derangierten Hauptfigur zusammen, die auch ein Opfer ist von männlicher Gewalt und gesellschaftlichen Erwartungen. Die Frage nach der eigenen Identität wirft auch der Berner Fritz Mühlemann in seinem Gedichtband «Föhnsturm» auf, in dem er literarisch seine Vorfahren im Berner Oberland erkundet, die ihn geprägt haben. Die Reise führt zurück bis in die Reformation und erzählt vom Leben, Lieben, Auswandern und Sterben in vergangenen Zeiten. Der mit Bildern, Fotografien und historischen Dokumenten originell gestaltete Band sei eine «Einladung, sich überraschen zu lassen» und «ein Geheimtipp», sagt Felix Münger. Buchhinweise: · Camila Fabbri. Dancing Queen. Aus dem Spanischen von Susanne Lange. 173 Seiten. Hanser, 2025. · Matto Kämpf. Im Krachenschachen. 112 Seiten. Der gesunde Menschenversand, 2024. · Fritz Mühlemann. Föhnsturm. 173 Seiten. edition clandestin, 2024.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.01.2025
    Aktuelle Buchempfehlungen: Edouard Louis und Lola Lafon
    Die französische Autorin Lola Lafon hat eine Nacht im Anne-Frank-Haus verbracht und über ihre Erfahrungen ein berührendes Buch geschrieben. Und der französische Autor Édouard Louis überzeugt zum wiederholten Mal mit einem Buch über seine Mutter. «Monique bricht aus» ist eine zarte Annäherung zwischen Sohn und Mutter. Es ist aber auch das Portrait einer Frau, die viel erleiden musste, um endlich mit 55 Jahren endgültig in ein selbstbestimmtes Leben aufzubrechen. Édouard Louis erzählt mit Lust und Virtuosität. Da ist nicht mehr diese zornige Stimme von früher, sondern Selbstreflexion und Anteilnahme. Der Autor ist erzählerisch gereift. Die Sprache ist zart und intensiv zugleich. Zu Recht werde das Buch in Frankreich als literarische Sensation gefeiert, sagt Annette König. Sie bringt es mit an den Literaturstammtisch. In Frankreich gibt es die Buchreihe «Ma nuit au musée». Als die Schriftstellerin Lola Lafon gebeten wurde, einen Text beizusteuern, wusste sie auf Anhieb, in welchem Museum sie eine Nacht verbringen wollte. Nicht in irgendeiner Kunstsammlung wie die meisten anderen. Sie wollte ins Anne-Frank-Haus. In das Versteck in Amsterdam, in dem die Familie Frank und vier ihrer Bekannten Schutz vor den Nazis gesucht hatten. Obwohl für sie ein Feldbett aufgestellt worden war, fand Lola Lafon keinen Schlaf. Stattdessen lauschte sie dem Echo der Vergangenheit – und schrieb das berührende Buch «Immer wenn ich dieses Lied höre. Im Versteck von Anne Frank», das Katja Schönherr in der Sendung vorstellt. Buchhinweise · Édouard Louis. Monique bricht aus. Aus dem Französischen von Sonja Finck. 160 Seiten. S. Fischer, 2025. · Lola Lafon. Immer wenn ich dieses Lied höre. Im Versteck von Anne Frank. Aus dem Französischen von Elsbeth Ranke. 173 Seiten. Aufbau, 2025.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.01.2025
    Aktuelle Buchempfehlungen: Zwei Debüts
    Der junge deutsche Autor Caspar-Maria Russo beschreibt in seinem ersten Roman, wie politisch Liebe für junge Menschen geworden ist. Und die junge deutsche Autorin Ruth-Maria Thomas erzählt in ihrem ersten Roman eine Mischung aus Coming-of-Age-Geschichte und Psychothriller. Iggy ist der erste Typ seit langem, den Masha nicht über Online-Dating kennenlernt. Aber bis die beiden ein Paar werden, müssen sie einen Baum klauen, eine Kirche ausrauben und nach Italien reisen. In seinem Debütroman erzählt Caspar-Maria Russo, wie schwierig es geworden ist, sich zu verlieben. Man redet zwar unverkrampft über Sex und kennt jedes erdenkliche Beziehungskonzept, aber eines ist nur schwer möglich: echte Nähe. «Prinzip Ungefähr» überzeugt Tim Felchlin, weil es in Manier einer Bonnie-und-Clyde-Geschichte deutlich macht, wie politisch Liebe für junge Menschen geworden ist. In «Die schönste Version» der deutschen Autorin Ruth-Maria Thomas geht es um Jella, eine Frau in ihren Zwanzigern. Ihr Freund hat sie im Streit gewürgt, ihr gedroht, sie umzubringen. Jella konnte gerade noch entkommen. Nun liegt sie zu Hause in ihrem einstigen Kinderzimmer und lässt ihr bisheriges Leben Revue passieren: ihr Aufwachsen in einer ostdeutschen Kleinstadt, ihre ersten sexuellen Erfahrungen – und ihre Beziehung zu Yannick, die doch so vielversprechend begonnen hatte. Das Buch ist eine Mischung aus Coming-of-Age-Roman und Psycho-Thriller. Auf alle Fälle ein Buch, das man nicht mehr weglegt, sagt Katja Schönherr. Buchangaben · Caspar-Maria Russo. Prinzip Ungefähr. 240 Seiten. Residenz, 2025. · Ruth-Maria Thomas. Die schönste Version. 266 Seiten. Rowohlt Hundert Augen, 2024.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X