Der Zweite Gedanke-Logo

Talk

Der Zweite Gedanke

Hier wird nicht nur debattiert, hier wird auch zusammen nachgedacht. Über alles, was unser Miteinander betrifft. Bildung, Digitalisierung, Demokratie, Einsamkeit, Freiheit, Klima, Kultur, Städtebau, Visionen - die Themen liegen in der Luft, nicht erst, aber besonders deutlich seit der Corona-Pandemie. Jede Folge widmet sich einer Frage unserer Zeit. radio3-Redakteurin Natascha Freundel spricht jeweils mit zwei Gästen, die wissen, wovon sie reden. Philosophisch, aber nie abgehoben. Persönlich, aber nicht privat. Kritisch und konstruktiv. Hier soll es nicht knallen, sondern knistern. Immer auf der Suche nach dem zweiten, neuen Gedanken.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Der Zweite Gedanke

100 Folgen
  • Folge vom 25.05.2023
    Jugend ohne Stimmrecht?
    Die Debatte mit Ann Kristin Schenten, Klara Schedlich und Stefan Schulz --- Wiederholung vom 2.3.2023 --- "Ich bin für ein Wahlrecht ab 0." Klara Schedlich --- Vor wenigen Tagen hat die schwarz-rote Regierungskoalition in Berlin erklärt, sie wolle das Wahlalter baldmöglichst auf 16 Jahre absenken. Damit würde Berlin zur nächsten Abgeordnetenhauswahl 2026 realisieren, was in Brandenburg und vier weiteren Bundesländern schon Praxis ist. Auch auf Bundesebene plant die Ampel-Koalition die Wahl ab 16. Doch laut einer aktuellen Umfrage des Insa-Instituts für die „Bild“-Zeitung lehnt das eine Mehrheit der Bundesbürger ab: 62 Prozent von 1001 Befragten sind dagegen, dass künftig schon ab 16 Jahren und nicht wie bisher erst ab 18 bei Bundestagswahlen gewählt werden darf. Wie also kann sich die junge Generation im demokratischen System Gehör verschaffen? --- Stefan Schulz, geboren 1983 in Jena, Soziologe und Journalist. Im vergangenen Herbst erschien sein neustes Buch "Die Altenrepublik" (Hoffmann und Campe). Mit Wolfgang M. Schmitt moderiert er den Podcast "Die Neuen Zwanziger" --- Klara Schedlich, geboren 2000 in Berlin, ist die jüngste Abgeordnete im Abgeordnetenhaus von Berlin für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Neben ihrer politischen Tätigkeit studiert sie Maschinenbau an der TU Berlin. --- Mehr Infos unter www.rbbkultur.de/derzweitegedanke --- Schreiben Sie uns gern direkt Ihre Kommentare und Themenvorschläge an derzweitegedanke@rbbkultur.de
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.05.2023
    Streitbar: Das Grundgesetz
    Wiederholung vom 12.9.2022 - in memoriam Sibylle Lewitscharoff --- Buchvorstellung und Gespräch über "Das Grundgesetz. Ein literarischer Kommentar" mit Sibylle Lewitscharoff, Eva Menasse, Georg M. Oswald und Ronen Steinke --- Es war einer ihrer letzten öffentlichen Auftritte: Am 12. September 2022 war die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff zu Gast in der rbb Dachlounge zur Buchpremiere und Debatte über „Das Grundgesetz. Ein literarischer Kommentar“ – eine Essaysammlung im Verlag C.H. Beck. Über das Grundgesetz als Provisorium, als Buch demokratischer Spielregeln, über die immer wieder neu nachgedacht und gestritten werden sollte, debattierte Lewitscharoff mit Eva Menasse, Georg M. Oswald und Ronen Steinke. Vor wenigen Tagen, am 14. Mai 23, ist Sibylle Lewitscharoff an ihrer schweren Krankheit gestorben. „Eine herausragende, immens originelle, stupend gebildete Schriftstellerin und Künstlerin und ein beispielhaft starker, freier Mensch.“ – so formuliert es der PEN Berlin in seinem Nachruf. Ich bin Natascha Freundel und begrüße Sie zu dieser Sonderausgabe von „Der Zweite Gedanke“, in der wir das Grundgesetz-Gespräch vom September wiederholen.  --- Eine Kooperation mit dem Verlag C.H. Beck --- Mehr Infos unter rbbkultur.de/derzweitegedanke --- Wir freuen uns über Ihre Kommentare und Anregungen an derzweitegedanke@rbbkultur.de
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.05.2023
    EU-Asylpolitik: Realität und Reform
    Die Debatte mit Natascha Freundel, Wiebke Judith und Ruud Koopmans --- "Wir müssen Migration neu denken." (Wiebke Judith) --- „Wir helfen allen, die es über die europäischen Grenzen schaffen.“ Wir helfen niemandem, der es nicht nach Europa schafft, „ganz unabhängig davon, ob er Schutz benötigt oder nicht“. Das nennt Ruud Koopmans „die Asyl-Lotterie“ und „das tödlichste Migrationssystem der Welt“. Der Berliner Migrationsforscher schlägt eine grundlegende Reform vor, die über das geplante Migrations- und Asylpaket der EU hinausgeht: „ungewollte, ungesteuerte Zuwanderung“ durch „gewollte, gesteuerte Zuwanderung“ zu ersetzen. Die reichen EU-Staaten sollen Asyl-Kontingente für die Schutzbedürftigsten einrichten. Weitere Asylanträge und -verfahren blieben Drittländern überlassen: nähme etwa Tunesien Asylbewerber auf, die in der EU abgelehnt wurden, würde die EU dafür gut ausgebildete Tunesier als Arbeitsmigranten aufnehmen. - Eine „realistische Utopie“ oder eine „Gefahr völkerrechtswidriger Abschiebungen“, wie PRO ASYL warnt? Deren rechtspolitische Sprecherin Wiebke Judith erklärt, dass die EU-Asylgesetze nicht geändert, sondern eingehalten werden müssten.    --- Wiebke Judith ist Rechtspolitische Sprecherin und Teamleiterin Recht & Advocacy bei PRO ASYL. --- Ruud Koopmans ist Direktor der Forschungsabteilung "Migration, Integration und Transnationalisierung" am WZB und Professor für Soziologie und Migrationsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sein neuestes Buch heißt "Die Asyl-Lotterie. Eine Bilanz der Flüchtlingspolitik von 2015 bis zum Ukrainekrieg" (C.H. Beck). --- Mehr Infos unter: www.rbbkultur.de/derzweitegedanke --- Schreiben Sie uns gern direkt an derzweitegedanke@rbbkultur.de
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.05.2023
    Wie wollen wir arbeiten?
    Die Debatte mit Ann Kristin Schenten, David Gutensohn und Barbara Prainsack --- Die Arbeitswelt ist im Umbruch. Erfüllung finden junge Menschen nicht mehr im Job, sondern in der Freizeit. Nicht etwa, weil sie faul sind, sondern weil sich harte Arbeit schon lange nicht mehr zu lohnen scheint. Trotz 40-Stunden-Woche können sich viele Menschen ein sorgenfreies Leben nicht leisten. Wie lässt sich das ändern? Kann Arbeit wieder sinnstiftend werden? Wie vereinbaren wir kürzere Arbeitszeiten mit dem Fachkräftemangel? Darüber sprechen David Gutensohn und Barbara Prainsack. --- David Gutensohn hat in Berlin Sozialwissenschaften studiert und wurde an der Deutschen Journalistenschule in München zum Redakteur ausgebildet. Er schreibt bei ZEIT ONLINE über die Themen Arbeit und den Fachkräftemangel. 2021 veröffentlichte er im Atrium Verlag das Buch "Pflege in der Krise – Applaus ist nicht genug" und wurde vom Medium Magazin unter die Top 30 jungen Journalistinnen und Journalisten des Jahres gewählt. 2022 wurde er mit dem Otto Brenner Preis für kritischen Journalismus ausgezeichnet. --- Barbara Prainsack, geboren 1975 in Klagenfurt, ist Professorin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien, zuvor lehrte sie am King’s College London. Sie ist international ausgewiesene Expertin für Gesundheits-, Wissenschafts- und Technologiepolitik, Vorsitzende der Ethik-Kommission der Europäischen Kommission, Mitglied u.a. der britischen Royal Society of Arts, gewähltes ausländisches Mitglied der Königlich Dänischen Akademie der Wissenschaften, gewähltes Mitglied der Academia Europaea und Leiterin zweier wissenschaftlicher Studien, die Auskunft über unseren Umgang mit der Pandemie gaben. --- Mehr Infos unter www.rbbkultur.de/derzweitegedanke --- Schreiben Sie uns gern direkt an derzweitegedanke@rbbkultur.de
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X