Gefährliche Gedanken-Logo

Wissenschaft & Technik

Gefährliche Gedanken

Was bewegt die Menschen, die unsere Welt weiterdenken und die Grenzen des Wissens verschieben? Und sind wir darauf vorbereitet, neben neuen Erkenntnissen auch neue Zumutungen zu erfahren? Bahnbrechende Forschung und ihre Folgen für die Welt, ein Science-Talk mit Jörg Thadeusz.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Gefährliche Gedanken

30 Folgen
  • Folge vom 07.12.2024
    Was Innovation angeht, sollten wir uns ein Beispiel am Mittelalter nehmen
    Wichtige Erfindungen des Mittelalters waren die Brille, im Spätmittelalter der Buchdruck und der Globus und natürlich die Stadt, wie wir sie heute noch kennen. 1000 Städte wurden rund um das Jahr 1200 gegründet, oft straff geplant von ihren Gründern: Stadtmauer, Kirche, abgesteckte Parzellen für die Menschen, die hier neu siedeln sollten. Auch Berlin ist so entstanden. Die Archäologie kann mit moderner Technik heute nachweisen, dass Menschen aus verschiedenen Regionen in den neuen Siedlungen wohnten. So kamen auch Wissen und Erfahrung zusammen. Die größeren Orte stimulierten die Nachfrage nach den verschiedensten Gütern und die Wirtschaft florierte. Wie weit entwickelt die Fähigkeiten der Planer und Ingenieure in dieser mittelalterlichen Gründerzeit waren, zeigen nicht zuletzt die prachtvollen Kathedralen, mit deren Bau in vielen Städten begonnen wurde. Technisch und wirtschaftlich ein Wagnis, wussten doch alle, dass sie etwas beginnen, das erst spätere Generationen vollenden würden - eine Innovationsfreue und ein Zukunftsmut, über den wir heute nur staunen können.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.09.2024
    Jeder Ameisenhaufen ist besser organisiert als die menschliche Zivilisation
    Christina Grätz arbeitet mit Tieren, die viele kaum wahrnehmen. Ihre Firma setzt Ameisen-Nester um, zum Beispiel bei großen Bauprojekten, wie dem Berliner Ring oder für die Bergbau-Folgelandschaften in der Lausitz. Die Rote Waldameise ist geschützt, ihre Nester dürfen nicht zerstört werden. Denn unter den unscheinbaren "Haufen", den Nestkuppeln, verbergen sich regelrechte Ameisen-Metropolen, die in den Untergrund ragen. Eine solche Ameisen-Metropole ist hochorganisiert, hat klare Hierarchien, Brutareale und sogar Friedhöfe für die toten Tiere. Wie sie als Umzugshelferin für Ameisen vorgeht und was sie dabei an erstaunlichem Verhalten beobachtet, schildert Christina Grätz im Gespräch mit Jörg Thadeusz.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.09.2024
    Wir wollen nicht wissen, was Tiere über uns reden
    Prof. Knörnschild untersucht die akustische Kommunikation, Kognition, das Lernen und Sozialverhalten von Säugetieren. Ein Forschungsschwerpunkt sind dabei die Fledermäuse, Tiere, die über besondere Sinnesorgane verfügen, sozial in größeren Kolonien leben und sehr vokal sind. Nicht-wissenschaftlich: Fledermäuse haben sinnes-Superkräfte, sind gesellig und geschwätzig. Inzwischen gibt es alle paar Wochen Meldungen, dass wir - dank KI - jetzt Tiere verstehen können. Aber ist ein technischer "Übersetzer" überhaupt realistisch? Sind Lebenswelten und Sinnesorgane anderer Arten nicht zu fremd? Und können wir viele Tierlaute und Befindlichkeiten nicht längst interpretieren, aber hören ihnen nicht zu? Warum sie sich gern einmal mit einem Oktopus unterhalten würde, das aber nicht sehr wahrscheinlich ist; der Markt für "Haustier-Übersetzer" aber sehr real, erählt Prof. Miriam Knörnschild im Gespräch mit Jörg Thadeusz. http://mirjam-knoernschild.org
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X