Wie anfällig sind Stromnetze, Bahntrassen und Datenkabel für Sabotage und Auswirkungen von Extremereignissen? Wie steht es um die Sicherheit der kritischen Infrastruktur in Deutschland? Seit dem Brandanschlag auf die Stromversorgung von Tesla vor rund zwei Wochen ist der Druck unter anderem auf die Politik gestiegen, die Gesetze zu verschärfen. Auch das Bundeskriminalamt und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik sprechen von einer zugespitzten Bedrohungslage. In dieser Folge der Newsjunkies beschäftigen sich Bruno Dietel und Gina Thoneick mit unterschiedlichen Einschätzungen und Lösungsansätzen.
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

Nachrichten
Newsjunkies – verstehen, was uns bewegt Folgen
Ein Tag, ein großes Nachrichten-Thema. Das liefert "Newsjunkies". Wir fragen nach dem Warum und geben Antworten und Hintergründe - montags bis freitags am Nachmittag und immer unter rbb24inforadio.de/podcasts. Fragen und Feedback: newsjunkies@rbb24inforadio.de.
Folgen von Newsjunkies – verstehen, was uns bewegt
869 Folgen
-
Folge vom 18.03.2024Nach Tesla-Brandanschlag: Wie gefährdet ist die kritische Infrastruktur?
-
Folge vom 15.03.2024Friede, Freude, Eierkuchen: Berliner Techno als KulturerbeBerliner Techno gilt seit dieser Woche als immaterielles Kulturerbe. Die deutsche UNESCO-Kommission hat ihn in die Liste aufgenommen – neben Traditionen wie den Kirchseeoner Perchtenlauf und Bergsteigen in Sachsen. Wie schafft man es in die Weltkulturerbe-Liste - und was soll das überhaupt? Darüber sprechen Christina Fee Moebus und Martin Spiller. Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
-
Folge vom 14.03.2024Kür oder Willkür: Putins PräsidentschaftswahlenRussland wählt. Vom 15. bis zum 17. März sind mehr als 100 Millionen Menschen dazu aufgerufen, abzustimmen. Präsident Putin will sich für weitere sechs Jahre im Amt bestätigen lassen - er hat vorab dafür gesorgt, dass das aller Wahrscheinlichkeit nach auch passiert. Oppositionskandidatinnen und -kandidaten sind nicht zugelassen. Auch OSZE-Beobachter wurden nicht eingeladen. Wie steht die russische Bevölkerung dazu? Über eine Wahl ohne große Auswahl sprechen Christina Fee Moebus und Martin Spiller. Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.