Der Duft von Plätzchen, von Linzertorten, Stollen und Lebkuchen, der durch alle Räume zieht – dann erst, ist für viele richtig Advent. Die Weihnachtsbäckerei ist perfekte Vorfreude für die ganze Familie: für die Kinder, die mithelfen und wetteifern, wer das schönste und beste Plätzchen gemacht hat, genauso für alle, die vielleicht nur zuschauen und darauf warten, ein, zwei oder ganz viele zu naschen. Ralf Hecht hat Geschichten aus der Weihnachtsbäckerei.

NachrichtenFeature
SWR Aktuell Kontext Folgen
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
Folgen von SWR Aktuell Kontext
100 Folgen
-
Folge vom 14.12.2024Weihnachtsbäckerei mit Kindern: Vorfreude für die ganze Familie
-
Folge vom 10.12.2024Machokult und Kettensäge - Mileis Kampf gegen FrauenrechteSeit einem Jahr ist der argentinische Präsident Javier Milei im Amt, er selbst nennt sich gern "Anarcho-Kapitalist", viele andere sehen in ihm eine Art "argentinischen Donald Trump". Ähnlich der Hass auf "den Staat", der Hang zum Populismus und: das zutiefst macho-hafte Frauenbild. Natürlich: Auch vor Milei war Südamerika nicht Skandinavien. Auch in Argentinien ist der Machismo tief verankert, im Schnitt jeden Tag wird eine Frau aufgrund ihres Geschlechts umgebracht. Aber es hatte Fortschritte gegeben, maßgeblich angetrieben von der Frauenrechtsbewegung "ni una menos", die seit der ersten Demo 2015 weltweit Millionen Menschen für Frauenrechte, gegen Gewalt und Hass auf die Straßen brachte. Was ist seit Mileis Amtsantritt vor einem Jahr aus diesen Fortschritten geworden? Darum geht es in diesem SWR Aktuell Kontext.
-
Folge vom 08.12.2024Hund, Katze, Hamster: Darum gehören Tiere nicht unter den WeihnachtsbaumEin Haustier bereichert das Leben. So denken und fühlen viele Menschen hierzulande und so leben rund 5 Millionen Hunde, über 15 Millionen Katzen sowie etwa 3,5 Millionen Ziervögel, Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster oder Mäuse in deutschen Haushalten. Wenn Kinder sich ein Haustier wünschen, betonen Eltern gerne: So ein Haustier bedeutet auch Verantwortung! Die beginnt aber schon bei der Anschaffung, für die in aller Regel die Erwachsenen zuständig sind. Warum sich Tiere genau deswegen keinesfalls als Weihnachtsgeschenke eignen, darüber hat Florian Rudolph mit Nadia Waddad vom Deutschen Tierschutzbund gesprochen.