Alle Jahre wieder im Dezember die große Frage: Was schenke ich meinem Kind? Oder meinem Mann, meiner Frau, meinen Eltern? Auf den Wunschzetteln der jüngeren Familienmitglieder steht oft – je nach Vorliebe – Hund oder Pony oder auch irgendwann Handy, Playstation, Computerspiel und so weiter. Das Geschenk muss aber gar nicht digital sein, um für leuchtende Augen unterm Weihnachtsbaum zu sorgen. Über Spiele, Mangas und Comics für die ganze Familie spricht Vanja Weingart mit Michael Palm. Er ist erfolgreicher Spiele-Autor und Inhaber der Comic- und Spieleläden "Seetroll" in Konstanz und Friedrichshafen.

NachrichtenFeature
SWR Aktuell Kontext Folgen
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
Folgen von SWR Aktuell Kontext
100 Folgen
-
Folge vom 07.12.2024Weihnachtsgeschenke: Ideen von Comics bis zu Spielen
-
Folge vom 13.08.2024Radfahren: Mit besserer Technik und mehr Rücksicht sicher auf dem Weg in ZukunftFür die Gesundheit, für den Weg zur Arbeit oder zur Schule - oder einfach nur zum Spaß: Viel mehr Menschen als früher nutzen heute das Fahrrad. Wie kann man entspannt und sicher unterwegs sein? Wieso kommt es immer zu Konflikten zwischen Autofahrern und Radfahrern? Welche Technik macht zukünftig das Radfahren sicherer und komfortabler? Antworten von Stefan Eich im SWR Aktuell Kontext "Langstrecke: Radfahren - sicher auf dem Weg in Zukunft".
-
Folge vom 07.06.2024Das ICARUS-Projekt - was die Tiere uns erzählen, wenn wir es verstehen ihnen zuzuhörenICARUS ist ein wissenschaftliches Projekt, das ein Vierteljahrhundert in Anspruch genommen hat – von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Und das von den Galapagos Inseln bis in den Weltraum führt. Der Wissenschaftler hinter dem ICARUS- Projekt ist Martin Wikelsky, Vogelkundler, Direktor der Abteilung für Tierwanderungen am Max Planck Institut für Verhaltensbiologie in Konstanz und Ravensburg. Er erzählt, was wir von der Schwarmintelligenz des Lebens lernen können.