Die deutsche Politik steckt fest. Die derzeitige Bundesregierung hat zwar so viele Gesetzesvorhaben auf den Weg gebracht, wie keine Regierung vor ihr, vom Staatsbürgerschaftsrecht bis zum Pflegebonus, doch in wichtigen Bereichen wie Klimaschutz oder Rente gibt es kaum Fortschritte, aus verschiedenen Gründen. Davon profitiert die Opposition, insbesondere die AfD. Jeder Fünfte könnte sich vorstellen, sie zu wählen, viele wünschen sich eine andere Art von Politik. Was ist damit gemeint? Welche Politik vertritt die AfD? Und wie gibt sie sich in den Parlamenten?

NachrichtenFeature
SWR Aktuell Kontext Folgen
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
Folgen von SWR Aktuell Kontext
100 Folgen
-
Folge vom 11.03.2024Politik für „Otto Normalverbraucher“ – wie arbeitet die AfD?
-
Folge vom 08.03.2024Zahnarzt, Zimmerer, Zauberer: Migranten auf dem deutschen ArbeitsmarktAusländer raus. Dieser Slogan findet im Einwanderungsland Deutschland immer mehr Zustimmung. Fast ein Drittel der Menschen glaubt, dass die Bundesrepublik in einem „gefährlichen Maß überfremdet“ wird. Rechtsextremisten und Populisten hätten gerne, dass Migranten wieder in ihre Herkunftsländer oder die ihrer Vorfahren zurückgebracht werden. Dabei ist die Wirtschaft seit Jahrzehnten auf Menschen angewiesen, die aus dem Ausland kommen. Wo überall sind die im Einsatz? Und was, wenn der deutsche Arbeitsmarkt ohne sie auskommen müsste?
-
Folge vom 06.03.2024Schluss mit Jammern! Von Miesepetern und MutmachernAuto, Wohnung, Hund, Urlaub, Schlauchboot, Stammkneipe. Der durchschnittliche Deutsche verfügt über all das und noch viel mehr, von Krankenversicherung bis Kleingarten. Im europäischen oder gar weltweiten Vergleich gesehen, geht es uns bestens. Trotzdem ist die Stimmung schlecht, es wird geklagt, geschimpft und gejammert. Wie berechtigt ist die schlechte Laune? Und wie lässt sich die Stimmung im Land heben?