
Klassische Musik
Viktoriia Vitrenko interpretiert zeitgenössisches Liedschaffen
Die ukrainische Musikerin Viktoriia Vitrenko begleitet ihren eigenen Gesang am Klavier, während sie Liedzyklen von Komponistinnen und Komponisten aus Ländern wie der Ukraine, Deutschland, China und Polen interpretiert. Ihr Konzert trägt den Titel "Limbo" und ist ihrer Freundin sowie Kollegin Maryja Kalesnikawa gewidmet, die sich als belarussische Aktivistin engagiert.
In Stuttgart hatte Vitrenko gemeinsam mit Kalesnikawa kulturelle Projekte ins Leben gerufen, bis diese sich 2020 entschloss, im Rahmen der Protestbewegungen gegen das Lukaschenko-Regime nach Belarus zurückzukehren, wo sie schließlich verhaftet und verurteilt wurde. Die Musikstücke, die Vitrenko für ihr Konzert "Limbo" ausgewählt hat, sind geprägt von existenziellen Themen. Diese reflektieren Gefühle von Isolation und Unsicherheit und stammen aus der Feder von Agata Zubel, Alla Zagaykevich, Ying Wang, Sven-Ingo Koch und Maxim Skalygin.
"Viktoriia Vitrenko interpretiert zeitgenössisches Liedschaffen" im Überblick
Viktoriia Vitrenko interpretiert zeitgenössisches Liedschaffen
von Zubel, Zagaykevich, Y. Wang, Koch, Skalygin
Mit Viktoriia Vitrenko, Klavier
Theater im Palais, Graz
6.10.2024
Sendezeit | Sa, 19.04.2025 | 22:05 - 22:50 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk "Atelier neuer Musik" |