Machiavelli - Rap und Politik-Logo

Hip-Hop & RapPolitik

Machiavelli - Rap und Politik

Rap liebt Politik. Und Politik liebt Rap. Vassili Golod und Jan Kawelke sprechen und streiten über diese Liebesgeschichte. Es geht um Menschen mit einer Stimme, um Menschen mit Macht.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Machiavelli - Rap und Politik

149 Folgen
  • Folge vom 24.06.2021
    PUSH: Mit Megaloh - Erlebt Deutschrap sein MeToo? #28
    Ein Beben geht durch die Deutschrap-Szene. Nach den Vergewaltigungsvorwürfen von der Influencerin Nika Irani gegenüber dem Rapper Samra scheint die Deutschrap-Szene ihren MeToo-Moment zu erleben. Daran beteiligt: Das Rantalmoos-Kollektiv, die drei Frauen von Twitter bauen eine Anlaufstelle für Menschen auf, die sexuelle Übergriffe erlebt haben. #DeutschrapMeToo haben Jan von ihrer Initiative erzählt - von dem Vorgehen, dem Feedback und wie man sie unterstützen kann. Zu den Supporter:innen gehört auch Megaloh. Der Moabiter Meisterreimeschreiber ist in der aktuellen Folge zu Gast und vertritt Salwa. Zusammen mit Jan spricht er über Machtmissbrauch, männliche Verantwortung, Übergriffe auf Festivals und eigene alte sexistische Zeilen. Außerdem bereden die beiden den neuesten Polizei-Skandal rund um die Frankfurter SEK-Einheit, für den der Rapper deutliche Worte findet: „Deutschland sollte sich schämen.“ Und da wir mitten in der Fußball-EM sind, müssen wir natürlich noch über Megalohs Dribbelkünste, über Kniefälle und Regenbogen-Binden sprechen. Danke an #DeutschrapMeToo und Megaloh für das Gespräch. Die Folge ist auf allen Plattformen online. Audio Shownotes Kurz-URL: www.wdr.de/k/machiavelli Von Jan Kawelke.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 09.06.2021
    PUSH: Mit BRKN - Die Zerspahnung der CDU
    BRKN ist zu Gast bei Machiavelli Push. Mit Salwa Houmsi & Jan Kawelke spricht er über Masken-Deals & Ungerechtigkeiten, über rechte Gewalt und die Erinnerung an die Opfer von Hanau in seiner Musik. Mehr Infos zur Folge gibt's hier: www.wdr.de/k/machiavelli. Von Jan Kawelke.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.06.2021
    Jan Delay & Annalena Baerbock: Vom Underground zum Mainstream
    Historisch! Gleich aus mehreren Gründen. Erstens, weil diesmal eine jetzt schon historische Figur im Podcast zu Gast ist: Die erste Grüne Kanzlerkandidatin der Geschichte. Zweitens: Weil zum ersten Mal der Rap-Part in diesem Podcast älter ist, als das politische Gegenüber. Nur ein paar wenige Jahre, aber noch immer eine Generation und damit auf Augenhöhe. So unterhalten sich Deutschrap-Pionier Jan Delay und Grünen-Hoffnung Annalena Baerbock darüber, dass sie sich damals vermutlich schon als Kinder bei den Protesten gegen Pershing über den Weg liefen, über gelbe Regenmäntel, den Underground, den Mainstream und über die Angst vor Kontrollverlust. Bleiben wir aber mal beim Historischen. Denn zur Geschichte gehört immer auch die richtige Aufarbeitung davon. Das wird im Fall „Nationalsozialistischer Untergrund” seit Jahren verhindert. Und erst jetzt hat die schwarz-grüne Koalition in Hessen die Offenlegung der Akten zu den rechtsradikalen Mordanschlägen verhindert. Das kann Delay nicht nachvollziehen – und Baerbock auch nicht, wie sie im Podcast erklärt: „Wir hätten es richtig gefunden, wenn es deutschlandweit ein Bundesamt gibt, wo alle NSU-Akten aus allen Bundesländern, aus allen Untersuchungsausschüssen, gesammelt veröffentlicht werden.” Ob diese Forderung tatsächlich umgesetzt wird – sollten die Grünen mitregieren – und ob sie wirklich so viel anders machen, wenn sie in der Regierung sind: Das werden wir mit Jan Delay & Annalena Baerbock besprechen - 200 Tage nach der Wahl. So viel ist schon verabredet. Erstmal aber diese Folge “Vom Underground zum Mainstream”, überall, wo es Podcasts gibt und bei YouTube mit Video. // Mehr Infos zum Podcast: www.wdr.de/k/machiavelli Von Kawelke / Golod.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 26.05.2021
    PUSH: BLM - Ein Jahr George Floyd #26 - mit Alice Hasters & Aimen Abdulaziz-Said
    Vor einem Jahr starb George Floyd. Getötet von einem Polizisten, der über acht Minuten auf seinem Nacken kniete. Es war nicht der erste (und auch nicht der letzte) Vorfall, bei dem ein weißer Polizist einen Schwarzen Menschen ermordete - aber es war wohl der Fall mit den heftigsten Reaktionen. Rund um den Globus gingen Menschen auf die Straßen, das Black-Lives-Matter-Movement erlebte eine nie dagewesene Stärke, online und offline protestierten Menschen, es gab Kampagnen, Konsequenzen und die Hoffnung auf wirkliche Veränderung - auch in der Musikszene. Ein Jahr später sprechen die Journalist:innen Alice Hasters und Aimen Abdulaziz-Said darüber, ob sich diese Hoffnungen erfüllt haben. Was hat sich wirklich getan? Wie hat die Rap-Szene in den USA und in Deutschland reagiert, wie die Politik? Gab es tatsächlichen Wandel oder nur leere Worte? In dieser Sonderfolge Machiavelli Push übernehmen die beiden die Mikrofone und machen eine Reise durch das Jahr und darüber hinaus, reisen weit in die Deutschrap-Vergangenheit und bitten für die Bestandsaufnahme drei Schwarze Rap-Stimmen um ihre Gedanken. Danke Sugar MMFK. Danke Jalil. Danke Sylabil Spill. Und Danke Aimen & Alice. // Mehr Infos zum Podcast: www.wdr.de/k/machiavelli Von Alice Hasters u. Aimen Abdulaziz-Said.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X