Heute vor 60 Jahren, am 22. Januar 1963, unterzeichneten Charles de
Gaulle und Konrad Adenauer den Élysée-Vertrag und besiegelten damit die
deutsch-französische Freundschaft. Anlässlich des Jubiläums ist
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in Paris und trifft Frankreichs
Präsidenten Emmanuel Macron. Aller Freundschaft zum Trotz ist das
Verhältnis der beiden Länder zuletzt auch von Differenzen und
Alleingängen geprägt – insbesondere in der Verteidigungspolitik.
Matthias Krupa, ZEIT-Korrespondent in Paris, ordnet ein, wie es um die
deutsch-französische Freundschaft gerade steht.
Ende des vergangenen Jahres hat der Hype um ein neues Computerprogramm
begonnen: Es geht um den Bot ChatGPT, der auf Befehl Texte aller Art
erstellt und mathematische Aufgaben lösen kann. Jakob von Lindern,
Leiter des Digital-Ressorts von ZEIT ONLINE, stellt die Fähigkeiten von
ChatGPT vor, erklärt aber auch, wo die Grenzen und Risiken der KI liegen
– denn der Bot wird nicht nur das Lernen und Arbeiten grundsätzlich
verändern.
Alles außer Putzen: Sack-Sammlung, Giraffen-Galerie oder
Bratwurst-Beschauung - das sind die kuriosesten Museen Deutschlands.
Moderation und Produktion: Elise Landschek
Mitarbeit: Paulina Kraft
Weitere Links zur Folge:
- Élysée-Vertrag: So kamen wir uns näher
- ChatGPT: So macht künstliche Intelligenz auch Ihr Leben besser
- ChatGPT: Ausgebeutet, um die KI zu zähmen
- ChatGPT: "Schüler müssen wissen, wie künstliche Intelligenz
funktioniert"
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.