
NachrichtenWissenschaft & Technik
klima update° - der Nachrichten-Podcast von taz und klimareporter° Folgen
So viel Klimakrise, so wenig Zeit: Ständig gibt es Neuigkeiten in Sachen Klima – aber was bedeutet es eigentlich, wenn Deutschland CO2-Endlager bauen will, China den Solar-Markt mit Dumping-Preisen flutet oder Forscher*innen die Klimasensitivität genauer bestimmen können? Im klima update° besprechen Journalistinnen vom Online-Magazin klimareporter° und von der Tageszeitung taz jeden Freitag die wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche. So seid ihr in ein paar Minuten auf dem Stand. Wir können das klima update° nur durch Spenden produzieren. Wenn ihr könnt, helft uns bitte dabei: https://www.verein-klimawissen.de/spenden Mehr über Klimapolitik, Energiewende und Klimaforschung lernen? Das geht hier: https://www.klimareporter.de/ Und hier: https://taz.de/Schwerpunkt-Klimawandel/!t5008262/
Folgen von klima update° - der Nachrichten-Podcast von taz und klimareporter°
-
Folge vom 13.08.2021IPCC-Bericht, Tag der Indigenen Völker, Waldbrände in der MittelmeerregionDiese Woche mit Lena Wrba und Christian Eichler. Am Montag ist der erste Teil des neuen IPCC-Berichts erschienen. Er zeigt: Die menschgemachte Klimakrise hat bereits weitreichende Folgen. Die Veränderungen im Klimasystem sind inzwischen überall auf der Erde zu spüren. Das 1,5 Grad Ziel zu erreichen wird extrem schwierig und kann nur gelingen, wenn jetzt sofort Maßnahmen ergriffen werden. Indigene Gemeinschaften haben eine Schlüsselrolle im Kampf gegen die Klimakrise. Am 09. August war Tag der Indigenen Völker. Zeit sich genauer mit den Folgen von Green Grabbing für indigene Gemeinschaften auseinanderzusetzen. Auch diese Woche hat es in vielen Ländern am Mittelmeer weiter gebrannt. Während sich die Lage in einigen Regionen inzwischen entspannt, kann von Entwarnung noch keine Rede sein. Besonders in Algerien hat sich die Lage zuletzt zugespitzt. Das _klima update°_ wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das hier https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
-
Folge vom 06.08.2021Klimaministerium mit Veto-Recht, Waldbrände in Südeuropa, Verspätete KlimapläneDiese Woche mit Christian Eichler und Sandra Kirchner. Ein Vorschlag sorgt für Wirbel: Die Grünen wollen ein Klimaministerium mit weitreichenden Kompetenzen einrichten. Von anderen Parteien kommt Kritik. Was ist von dem Vorschlag zu halten? Zu dem im Podcast erwähnten Check der Wahlprogramme gibt unter klimawahlcheck.org mehr Informationen. In vielen Ländern am Mittelmeer brennt es. Die Feuer sind besonders heftig und gehen mit einer hohen Feinstaub- und Aerosolbelastung einher. Ein Bündel an Ursachen ist dafür verantwortlich – und die Klimakrise hat ihren Anteil daran. Frist verpasst: Über 80 Länder haben ihre Klimapläne nicht rechtzeitig aktualisiert. Und selbst die Länder, die ihre Selbstverpflichtungen schon veröffentlicht haben, sollen nochmal ran, fordern die Vereinten Nationen. Das _klima update°_ ist nur durch unsere Spender:innen möglich. Wenn Sie dazu beitragen wollen, geht das hier: https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt – aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
-
Folge vom 30.07.2021Überlastete Erde, Klima-Notfall, leichter Windanlagen-ZuwachsDiese Woche mit Christian Eichler und Sandra Kirchner. Wir leben auf viel zu großem Fuß: Die natürlichen Ressourcen, die alle Ökosysteme der Erde in diesem Jahr erneuern können, haben wir schon jetzt verbraucht – in knapp sieben Monaten. Auch die Corona-Pandemie hat am Raubbau wenig geändert. Tausende Wissenschaftler:innen haben den globalen Klimanotstand ausgerufen und ihre zwei Jahre alte Warnung bekräftigt. Trotz einer Vielzahl klimabedingter Katastrophen sei die Politik nahezu tatenlos geblieben. Im ersten Halbjahr 2021 wurden wieder mehr neue Windräder in Deutschland gebaut als in den Vorjahren. Die Branche hofft auf einen Aufwärtstrend und die Regierung lobt sich, aber um die Energiewende wieder in Schwung zu bringen, reicht der Anstieg noch lange nicht. Das _klima update°_ ist nur durch unsere Spender:innen möglich. Wenn Sie dazu beitragen wollen, geht das hier: https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt – aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).